WordPress Benutzerverwaltung

Im Bereich „Benutzer“ finden Sie die Benutzerverwaltung von WordPress. Eine differenzierte Benutzerverwaltung ermöglicht die Einbindung anderer Autoren in die Betreuung Ihrer WordPress-Seite: Nicht nur, dass mehrere Autoren unter ihren Namen Artikel verfassen können, Sie können auch den verschiedenen Autoren unterschiedliche Rechte zuweisen.

Somit beherrscht WordPress auch einen rudimentären Workflow (Arbeitsablauf), da es möglich ist, dass bestimmte Autoren zwar Artikel verfassen, aber nicht veröffentlichen können, und vor allem, dass der Admin das „letzte Wort“ hat.

Damit haben Sie in Ihrem Weblog die Möglichkeit, eine hierarchische Struktur zu organisieren: Erfahrene Benutzer mit mehr Rechten stehen den Benutzern mit etwas weniger Erfahrung und auch weniger Rechten gegenüber, aber auch hilfreich zur Seite.

  • Hier die Auflistung der Benutzerbezeichnungen und der entsprechenden Rechte:
  • Administrator – hat Zugang zu allen Optionen („Big-Boss“).
  • Redakteur – darf Seiten und Artikel verfassen und kann eigene und Artikel anderer Benutzer verwalten und freigeben („Geschäftsführer“).
  • Autor – darf Artikel verfassen sowie eigene verwalten und freigeben („Angestellter“).
  • Mitarbeiter – darf zwar eigene Artikel verfassen, kann diese aber nicht freigeben („Praktikant“).
  • Abonnent – bekommt zwar den Zugang zum Admin-Bereich, kann aber dort nur sein Profil vervollständigen und das Dashboard (die Startseite des Admin-Bereichs) einsehen. Wenn Sie die Kommentarfunktion nur für registrierte Leser freigegeben haben, hat dieser Benutzer das Recht Kommentare abzugeben („Besucher“).